Donnerstag, 29. Mai 2025
9.30 Uhr: Pontifikalamt
17.30 Uhr: Pontifikalvesper
„Heute Morgen um 7.35 Uhr ist der Bischof von Rom, Franziskus, ins Haus des Vaters zurückgekehrt.“
Mit diesen Worten informierte Kardinal Kevin Farrell am Ostermontag, dem 21. April die Öffentlichkeit über das Ableben unseres Heiligen Vaters Franziskus, des 265. Nachfolgers des Apostels Petrus. Er war seit dem 13. März 2013 Papst der katholischen Kirche und Bischof von Rom und der erste Lateinamerikaner in dieser Aufgabe. Seine Amtszeit war geprägt durch einen neuen, weniger formellen Führungsstil, der an bewussten Zeichen der Einfachheit deutlich wurde.
In Erinnerung bleiben wird seine Umwelt-Enzyklika „Laudato si“ sowie das Grundlagen-Dokument zur Neuordnung der vatikanischen Behörden „Praedicate Evangelium“. Während der Lockdowns im Rahmen des Kampfes gegen COVID-19 prägte sich das Bild des Papstes am menschenleeren Petersplatz in die Herzen der Welt ein.
Propst Petrus und die Augustiner-Chorherren des Stiftes Herzogenburg trauern mit der gesamten Kirche um ihren Heiligen Vater, beten für ihn und bitten alle Gläubigen, sich diesem Gebet anzuschließen!
Als Zeichen der Trauer wurden am 21. April bereits um 10.45 die Glocken der Stiftskirche und die Pummerin geläutet. Außerdem wird das Pontifikalamt am morgigen Georgsfest, dem 23. April 2025, um 18.30 Uhr in besonderem Gedenken an Papst Franziskus gefeiert. Der hl. Georg ist nicht nur Patron unseres Stiftes, sondern auch der Namenspatron des Heiligen Vaters, der mit bürgerlichem Namen Jorge (Georg) Bergoglio hieß. Wir laden Sie herzlichen zu diesem Gottesdienst ein!
Das Stift als ein lebendiges Haus, unmittelbar in der Stadt Herzogenburg, ist immer ein Ort der Begegnung gewesen. Eindrücke aus dem Leben im und mit dem Stift, sozusagen Blitzlichter, die die verschiedenen Aspekte unseres Lebens beleuchten, zeugen von diesem gelebten Miteinander.
Donnerstag, 29. Mai 2025
9.30 Uhr: Pontifikalamt
17.30 Uhr: Pontifikalvesper
Sonntag, 8. Juni 2025
8.00 Uhr: Hl. Messe
9.30 Uhr: Hl. Messe
17.30 Uhr: Pontifikalvesper
18.30 Uhr: Pontifikalamt
musikalische Gestaltung: Motettenchor Herzogenburg – Johann Adam Scheibl: Missa brevis ex D
Donnerstag, 19. Juni 2025
9.00 Uhr: Pontifikalamt
anschließend Prozession
17.30 Uhr: Pontifikalvesper mit eucharistischem Segen
Das Kapitel des Augustiner-Chorherrenstiftes Herzogenburg hat am 23. April 2025 den Stiftsdechant von Herzogenburg, Mag. Mauritius Lenz Can. Reg., in seinem Amt bestätigt und für weitere sechs Jahre gewählt.
In seiner letzten Sitzung des Jahres 2024 hatte der Gemeinderat der Stadt Herzogenburg beschlossen, die Ehrennadel der Stadtgemeinde zu verleihen. Sie ist nach der Ehrenbürgerschaft die höchste Auszeichnung, die die Stadtgemeinde zu vergeben weiß.