Mittwoch, 5. März 2025
18.30 Uhr: Eucharistiefeier mit Auflegung der Asche
Das Stift Herzogenburg ist ein römisch-katholisches Kloster der Augustiner-Chorherren. Im unteren Traisental wirkt es als spirituelles und gemeinschaftliches Zentrum.
Das Haus steht Menschen offen, es gibt viele Begegnungen: Die großen Gottesdienste des Kirchenjahres werden besonders gestaltet und von vielen mitgefeiert.
Tausende Touristen besuchen unser Stift Jahr für Jahr. Hinter all dem steht die Gemeinschaft der Chorherren von Herzogenburg mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Auf dieser Seite bekommen Sie Einblick in viele Bereiche des Stiftes: Termine, Neuigkeiten und vieles mehr…
Das Stift als ein lebendiges Haus, unmittelbar in der Stadt Herzogenburg, ist immer ein Ort der Begegnung gewesen. Eindrücke aus dem Leben im und mit dem Stift, sozusagen Blitzlichter, die die verschiedenen Aspekte unseres Lebens beleuchten, zeugen von diesem gelebten Miteinander.
Mittwoch, 5. März 2025
18.30 Uhr: Eucharistiefeier mit Auflegung der Asche
Samstag, 29. März 2025
17.30 Uhr, Stiftskirche
Studierende der Stimmbildungsklasse Mag. Ulrike Wedenig und der Orgelklasse Mag. Johannes Zimmerl des Konservatoriums für Kirchenmusik der Diözese St. Pölten laden zu einem Abend mit meditativer Musik und besinnlichen Texten.
Eintritt frei | freie Spenden erbeten
Feier des Einzugs Jesu in Jerusalem
Sonntag, 13. April 2025
9.00 Uhr: Palmweihe im Stiftshof – Palmprozession und Festgottesdienst in der Stiftskirche
17.30 Uhr: Gesungene Vesper in der Osterkapelle
Donnerstag, 17. April 2025
18.30 Uhr: Messe vom Letzten Abendmahl in der Stiftskirche
musikalische Gestaltung: Motettenchor Herzogenburg und Orgel
21.00 Uhr: Ölbergandacht in der Osterkapelle
musikalische Gestaltung: Singkreis Herzogenburg
Freitag, 18. April 2025
14.30 Uhr: Kreuzwegandacht in der Stiftskirche
18.30 Uhr: Feier vom Leiden und Sterben Christi in der Stiftskirche
musikalische Gestaltung: Motettenchor Herzogenburg
anschließend: Komplet beim Hl. Grab
Die Chorherren des Stiftes und nahestehende Priester treffen sich nach dem Jahreswechsel immer zum „Pfarrerneujahr“. Zusammen feiern sie die Heilige Messe, danach gibt es einen Vortrag.
Das Weihnachtsfest wurde auch 2024 wieder mit zahlreichen Gottesdiensten in der Stiftskirche gefeiert. Propst Petrus stand der Christmette vor, der Pfarrer von Herzogenburg, H. Stephanus, konzelebrierte. Der Motettenchor unter der Leitung von Stefan Zenkl und der zweite Stiftsorganist Mag. Felix Deinhofer sorgten für die musikalische Gestaltung.
Möchten Sie mit dem Stift Herzogenburg in Kontakt bleiben? Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an.